AG Peak Oil Hamburg
In unserer Gruppe: AG Peak Oil Hamburg haben wir uns zusammengeschlossen um uns und die Öffentlichkeit über die Peak Oil - Problematik zu informieren.
Dazu hatten wir am 20.11.2009 eine Veranstaltung organisiert.
Thema: "Begrenzte Fossile Ressourcen - Was bedeutet das für die Hansestadt Hamburg - Ein Diskurs zur Endlichkeit fossiler Energiequellen und daraus resultierenden Notwendigkeiten.
Alle Folien der Vorträge stehen kostenlos zum Download.
Eine der zur Zeit interessantesten neuen Studien zum Thema wurde von Prof. Kjell Aleklett ud seinem Team greade veröffentlich - leider bisher nur auf Englisch:
Validity of the fossil fuel production outlooks in the IPCC Emission Scenarios
In der Studie über die Versorgung mit fossilen Energien kommen die Wissenschaftler
zu dem Schluss: Anders als gemein hin angenommen, ist ein "weiter wie bisher"
oder "business as usual" Szenario, mit einem weiteren Ansteigen der CO2
Emissionen aus Ressourcen Gründen nicht möglich.
Neben dem schon bald erwarteten Rückgang der Ölförderung (Peak Oil) sind auch
Gas, und insbesondere die Kohleförderung nicht mehr lange steigerbar.
Die Welt steuert also mittelfristig bereits auf die finale Energiekrise zu,
deren Lösungsstrategien im wesentlichen die gleichen Schritte erfordert, wie
eine konsequente Klimaschutzpolitik. Wobei insbesondere der Rückgang des Öl-
Angebots, welches nicht nur 35 % der Primärenergie bereitstellt, sondern z.Z.
für über 95 % aller Transporte benötigt wird, u.a. ein anhaltendes
Fortschreiten der Gobalisierung unmöglich machen wird.
Aktuelle, zumTeil dramatische Implikationen dieser Perspektive bietet eine im August erschienene Bundeswehr-Studie des:
www.zentrum-transformation.bundeswehr.de mit dem Thema:
Peak Oil - Sicherheitspolitische Implikationen knapper Ressourcen.
Unser aktueller Flyer.